Positive Bilanz der Foire Agricole Ettelbruck 2018
Landwirtschaftsmesse Ettelbrück mit 35.671 Besuchern auf Erfolgskurs
35.671 Besucher strömten von Freitag bis Sonntag durch die Alleen der FAE. Die hochsommerlichen Temperaturen konnten das Publikum nicht daran hindern, sich in den Deichwiesen in Ettelbrück zu versammeln. Der traditionelle Treffpunkt für Fachleute der Landwirtschaft ist auch das Zentrum des Austauschs zwischen Produzenten und Verbrauchern, von denen die meisten zusammen mit ihrer Familie kamen.
Ort der Gourmets und überraschenden Entdeckungen
Die FAE 2018 bot die Gelegenheit, das gesamte Angebot an lokalen Produkten in Luxemburg zu entdecken. Auf den Märkten "Sou schmaacht Lëtzebuerg", "BIO Lëtzebuerg" und "Food Heroes", wie auch in den einzelnen Themenbereichen rund um Fleisch oder Milch wurden eine Vielzahl von lokalen Produkten und Produzenten vorgestellt. Viele Restaurants haben auch Gerichte mit Produkten aus der luxemburgischen Landwirtschaft angeboten.
Der unübersehbare, zehn Meter hohe Holzturm, der als Teil des Areals "Wald und Holz" errichtet wurde, zog Besucher an, die die Messe aus der Vogelperspektive bewundern konnten.
Shows und festliche Momente
Die Reitvorführungen rund um das Ardenner Zugpferd begeisterten das Publikum. Mit mehr als 100 Veranstaltungen auf der Messe hatten die Besucher die Möglichkeit, die Welt der Landwirtschaft und ihre Produktionsmethoden kennenzulernen oder einfach nur sich in festlicher Atmosphäre zu entspannen. Mehr als 300 Aussteller und Partner, überwiegend aus Luxemburg und der Großregion, trugen wesentlich zur Qualität und guten Atmosphäre der Veranstaltung bei. Die Mehrheit der Aussteller ist mit dem getätigten Geschäft, dem Kontakt zum Kunden und der Möglichkeit, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, zufrieden.
Workshops
Während des ganzen Wochenendes boten viele Aussteller Workshops für die ganze Familie an. Im Rahmen des Handwerksdorfes "Worldskills" boten 6 Gymnasien aus dem Norden des Landes den Messebesuchern Workshops an. Am ersten Messetag nahmen mehr als 180 Primär- und Sekundärklassen an rund 50 Workshops zu verschiedenen Themenbereichen teil.
Besuch des Großherzogs
Der Höhepunkt in diesem Jahr war zweifellos der Besuch Seiner Königlichen Hoheit Großherzog Henri von Luxemburg. Das Staatsoberhaupt verbrachte mehrere Stunden auf der Messe, während denen er bei zahlreichen Gesprächen mit Landwirten, Besuchern und Fachleuten des Sektors seine Unterstützung und Sympathie für die luxemburgische Landwirtschaft zum Ausdruck brachte.
Wir sehen uns auf der FAE 2019!
Die 36. Ausgabe der Landwirtschaftsmesse Ettelbrück ist bereits in der Planung und findet vom Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Juli 2019 statt.