Weiterbildung Bauernhofpädagogik 2017
Die APFAPL ist ein Verein von pädagogischen Bauernhöfen, Winzer/Obst und Gemüsebetrieben und Empfangsstrukturen in Luxemburg. Momentan besteht er aus 30 aktiven Mitgliedern. Das Ziel ist, den Kindern, Erwachsenen und behinderten Menschen die Landwirtschaft mit all seinen Bereichen näher zu bringen indem die verschiedensten Aktivitäten dort angeboten werden. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal eine Weiterbildung als Bauernhofpädagoge angeboten.
Folgende Themen wurden während den 5 Modulen à 2 Tagen behandelt:
Einsatz von Kleintieren, Sonderpädagogik auf dem Bauernhof, Stationen im Kuhstall, Versicherungen, Thema Gemüse und Obst, Kostenkalkulation, Geschichtenerzählen auf dem Bauernhof, 1. Hilfe.
Dazu mussten die Teilnehmer an Praktikums bei 2 verschiedenen pädagogischen Bauernhöfen teilnehmen sowie eine Heimarbeit durchführen und im letzten Modul vortragen.
Das Zertifikat wurde ausgestellt durch die Association pour la promotion des fermes d’accueil et pédagogiques ß au Grand-Duché de Luxembourg (APFAPL), und wurde vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz der Landwirtschaftskammer (LWK), und dem Maschinen und Beratungsring (MBR) unterstützt.
Wir gratulieren den 14 Teilnehmern welche am 12.11.2017 auf dem pädagogischen Reit-und Bauernhof A Mëchels in Flaxweiler ihr Zertifikat vom Landwirtschaftsminister Fernand Etgen und der Präsidentin der APFAPL Sarah Haas-van Gelder überreicht bekamen.
Vordere Reihe v.l.n.r: Marianne Weirich-Apel, Chantal Klein-Lanners, Josette Peller Danielle Wamerdam, Sarah Haas-van Gelder(Präsidentin APFAPL), Tina Mack, Melanie Majerus (APFAPL), Mariette Duhr-Merges (APFAPL), Fernand Etgen (Landwirtschaftsminister) Myriam Binck
Abwesend: Aender Jakoby.Fotograph: Jean-Marc Freyliner (APFAPL)